bild

Herzlich willkommen!


Startseite

Impressum

Herzlich
willkommen

Wappengalerie

Galerie: Andere
Kreuzsticheleien



Vor über fünfzig Jahren lernte ich die Kreuzstickerei kennen. Seitdem bin ich davon fasziniert, dass es möglich ist, mit ziemlich grob gerasterten Flächen und Linien Gegenständliches darzustellen.
Ich begann damals, in meiner Freizeit Kreuzstichvorlagen zu zeichnen, und lernte im Laufe der Zeit, dass es nicht auf jede Einzelheit, sondern auf den Gesamteindruck ankommt.
Angefangen hatte alles damit, dass unsere Kunstlehrerin fand: „Was die Mädchen machen, können die Jungen auch,“ und uns Jungen den Gobelinstich beibrachte, während die Mädchen an ihren Weißstickereien arbeiteten.
In diesen fünfzig Jahren habe ich viele meiner Ideen verwirklichen können, manches schnell, anderes in langen, zum Teil sogar mehrjährigen Entwicklungsphasen. Im Laufe der Zeit entstanden unterschiedliche Entwürfe, denn ich suchte immer neue Motive, um auszuprobieren, ob ich sie „kreuzstichgerecht“ würde umsetzen können.

Besonders angetan haben es mir Wappen. Nachdem ich zunächst Vorlagen in der Größe von etwa 140 x 180 Kreuzen zeichnete, kam ich 1999 auf das Maß von 63 x 74 Kreuzen für mein Grundformat. Jedes dieser Wappen besteht aus 4188 Kreuzen. Ich war gespannt, wie viele Wappen ich in dieser Größe zu Kreuzstichentwürfen würde machen können, ohne dass die Erkennbarkeit auf der Strecke blieb.
Ich verwende neben den sechs heraldischen Grundfarben Schwarz, Weiß (Silber), Gelb (Gold), Grün, Blau und Rot deren Nuancen Dunkelgrau, Hellgrau, Ocker, Dunkelgrün, Dunkelblau und Dunkelrot. So kann ich Konturen durch Farbwechsel gestalten und trotz der Kleinheit des Motivs eine gute Detailtreue erreichen.
Zu den kommunalen Wappen in meinem Grundformat sind Wappen gekommen mit offiziellen Schildformen, Kronen, Wappenträgern und Familienwappen. Alles in allem umfasst diese Sammlung mehr als 1.000 Entwürfe und wird von Zeit zu Zeit ergänzt.

Neben all den Wappen verwirklichte ich meine Idee eines gestickten Totentanzes, entwarf zwei sehr verschiedene Alphabete sowie mehrere Puppenstuben und durfte etliche Anfragen mit persönlichen Entwürfen beantworten. Einiges führte ich selbst aus, auch wenn ich nicht wirklich gerne stickte. Das meiste gibt es nur als Vorlage.
Ich bin dankbar, dass ich dieses Hobby so lange ausüben konnte; eines allerdings ist mir nie gelungen: die Kreuzstichvorlage eines Wassertropfens.
Die Urheberrechte an den Kreuzstichentwürfen liegen bei mir. Vervielfältigungen - auch auszugsweise - bedürfen meiner Genehmigung.
Beim Besuch meiner Galerien und dem Betrachten meiner Werke wünsche ich viel Spaß. Fragen nach Vorlagen (als pdf-Datei) beantworte ich gerne.
Änderungen vorbehalten.

helmutkoglin[at]gmail[dot]com

Helmut Koglin, 11. Oktober 2018