Pollnow

Sagen und Erzählungen in und um Pollnow


vorherige Seite

69. Kinderverse.

1. Heller, macheller, schlog Kickenke dot,
dat leggt mi kein Eier, o frett mi min Brot.

2. Sing, sing vom bunte Köter,
lävt hei lang, denn wart hei gröter;
lävt hei noch eie Johr,
denn kriggt hei griese Hor.

3. Wenn sei Piepe o Burrkes moke:
Burr, Burr, beeke,
goh nich entweeke;
Burr, Burr, baffke,
goh glatt afke!
Saftke schall die,
Burrke schall mie.

4. Wenn zum Mähen die Sense geklopft wird:
Klopp - klopp - klopp - klopp, Homerke,
morge ward dat Somerke.

5. Wenn es regnet:
Regen, regen grote Druppe,
Mäkes sind von goldne Puppe,
Junges sind von Düwelsdreck,
springe öwer Tun un Heck.

6. Meine Mu, meine Mu, meine Mutter schickt mich her,
ob der Ku, ob der Ku, ob der Kuchen fertig wär’;
wenn er no, wenn er no, wenn er noch nicht fertig wär’,
komm ich mo, komm ich mo, komm ich morgen wieder her.

Inhalt

nächste Seite

70. Abzählreime.

1. 1 2 3 4 5 6 7, unsere Mutter, die kocht Klieben
unser Vater, der brät Speck. Du mußt weg.

2. Ich und du, Müllers Kuh, Müllers Esel, das bist du.

3. 1 2 3 4 5 6 7, komm, wir wollen Kegel schieben,
Kegel um, Kegel um, Böttcher, Böttcher, bumbumbum.

4. Satt mol eine Kreih am Weg, wull dei Bibel lese,
Bibel lese künn sei nich, kamm dei Voß un drew sei weg,
drew sei hen to ‘n Schniedermeister,
Schnieder säd: „Ick bin kein Preister,
war dat glick dem Jäger segge,
dei ward die dei Schrift utlegge.“
Alle, balle, buff, baff!
Du bist aff!

5. 1 2 3, Botter up de Brei,
Solt up de Speck,
du mußt weg.

6. Ene - mene - mink - Maus
lief ums Rathaus,
wollte sich was kaufen,
hat sie sich verlaufen,
setzt’ sie sich ins grüne Gras,
macht’ sich ihre Höschen naß.

Inhalt